Keanu Prettner / Jakob Flachberger (beide UYC Wolfgangsee) beendeten die 49er Europameisterschaft in (8.-13.11.23 / Viamoura Portugal) auf dem ausgezeichneten 9. Platz und damit in den Top10 der besten 49er Teams.
Von 26. bis 29. Oktober hatte unser bereits eingewinterter Club noch eine O-Jollen Trainingsgruppe zu Gast. Heiner Risch und Walter Haschka schlossen sich der Initiative von Martin Lehner an und hatten noch einige schöne, abwechslungsreiche Segeltage und eine gute Vorbereitung auf die O-Jollen Staatsmeisterschaft im kommenden Jahr, hier am Wolffangssee, 30.5.-01.06.2024!
Toni Messeritsch (UYC Wolfgangsee) zeigte bereits in den vergangenen Jahren sein seglerisches Können im Laser Radial, nunmehr ILCA 6. Mitunter dominierte Toni in den vorangegangenen Sasonen in dieser Bootsklasse und gewann im Vorjahr zahlreiche Regatten, darunter zuletzt die Öst. Meisterschaft und die Bestenliste 2022. Mit zunehmender Athletik und Gewicht wurde nun der Weg frei für den Umstieg auf das größere Rigg, den olympischen Laser, der seit einiger Zeit ILCA 7 genannt wird. Und dieser gelang Toni Messeritsch in erstaunlicher Weise und von vielen sicherlich nicht so erwartet.
Wir sind EUROPAMEISTER ! - August Schram & Crew gewinnen EM-Titel der Clubswan50 (Foto: copyright: Clubswanracing / Studio Borlenghi)
August Schram und Crew toppen die ausgezeichneten Leistungen der Vorjahre und holen mit ihrer Clubswan "Stella Maris" und einer beeindruckenden seglerischen wie überzeugenden mannschaftlichen Performance sensationell ihren ersten großen Titel: Europameister!
Hier der ausführliche Bericht von August Schram >>>
Dragon Goldcup 2023: Erneut starke Leistung von Christoph Skolaut / Martin Lutz / Georg Skolaut - Foto: copyright: sportography.tv
Den sensationellen 10. Platz unter 49 Teams erreichten Christoph Skolaut, Martin Lutz und Georg Skolaut beim diesjährigen Gold Cup in der Drachen-Klasse in Torquay/England. Damit konnten sich die Drei auch den 2. Platz in der Corinthian-Wertung sichern. In den 5 Wettfahrten bei herausfordernden Windbedingungen, Strömung und anspruchsvoller Welle konnte das Team vom UYC Wolfgangsee und UYC Mondsee die Plätze 7., 31., 5., 11. und 12. ersegeln. Beim Gold Cup kann das schlechteste Resultat nicht gestrichen werden, was einigen Mitfavoriten zum Verhängnis wurde. Typisch sind außerdem Wettfahrten mit Dauern von 2,5 bis 3 Stunden und etwa 12 sm Kurslänge. Mit diesem 10. Platz konnten die 3 Segler nahtlos an die Ergebnisse vom Vorjahr mit dem jeweils 9. Platz bei Europa- und Weltmeisterschaft anschließen und sich unter den Top-Teams in der Drachen-Klasse etablieren. Den Sieg sicherte sich in souveräner Manier das Team um die britische Segellegende Lawrie Smith, das sich in allen Wettfahrten nie schlechter als 5. platziere, vor dem Schweizer Wolf Waschkuhn und dem Australier Peter Gilmour.
Foto by Borocz Berta: Toni Messeritsch - Toller Einstieg als Gesamtfünfter bei der Ungaiiscchen Meisterschaft
Nachdem Anton Messeritsch zuletzt in der ehemaligen Laser-Radial, nunmehr ILCA6, regional dominierte und auch international aufziegte, gelang nun in diesem Jahr ein erfolgreicher Umstieg in die olympische ILCA7 - Klasse.
Bei seinem ersten internationalen ILCA7-Auftritt, der ungarischen Laser Meisterschaft, dem Europa Cu Hungary (7.-10.9. / Balatonfüred) schaffte Messeritsch auf Anhieb Platz 5 in der Geamtwertung, Plaz 3. in der U21- und 2. in der U19-Wertung..