
Lenny Friemel - Mitglied der Jugendabteilung des UYC Wolfgangsee wird deutscher
und norditalienischer Jugendmeister im Windsurfen!
Hier ein ausführlicher Bericht von Georg Friemel >>>
Erneut starkes Auftreten der Nachwuchssegler der UYC Wolfgangsee beim Saisonabschluss am Attersee!
Beim Dinghy Season Closing (24.-26.09.2021 - Attersee - UYC Attersee) zeigten die Vertreter vom Wolfgangsee erneut stark auf.
In nahezu allen angetreten Bootsklassen präsentierten sie sich im Vorderfeld.
Bei den 420er, bei denen es gleich auch noch um die österreichische Staatsmeisterschaft ging, holten Benni Kogard mit seiner Vorschoterin Balbina Kloiber den 2. Gesamtrang und sicherten sich den zweiten Gesamtrang und damit den Vizestaatsmeistertitel.
Im Laser Radial präsentierte sich Johanna Böckl gewohnt stark, wurde im gemischten Feld Gesamtdritte und beste Dame!
Noch besser lief es bei den 29er mit den Siegern Matteo Feichtenschlager / Lukas Eigenstuhler (beide UYC Wg), die sich knapp vor Laurenz Haselberger (SSC) mit Tobias Grasmann (UYC Wg) behaupteten.
Platz 3 ging an die Newcomer und Neueinsteiger in der 29er Szene: Marla Feichtenschläger (UYC Wg) und Katharina Kropfitsch (KYCK), die sich immerhin den Sieg in der Schlusswettfahrt holten und damit einen guten Einstand verbuchten.
Bildquelle / Copyright: uycas.at - G.S.: Im Bild - 29er Sieger: Matteo Feichtenschlager / Lukas Eigenstuhler vom UYC Wolfgangsee
Weiterlesen ...

Bildquelle und copyright: SBL-mehrwasser: Die Crew des UYC Wolfgangsee - vor dem Finale auf Gesamtrang 2.
Dieses Wochenende steht das Finale zur heurigen Segelbundesliga in St. Gilgen am Wolfgangsee am Programm. Als Gesamtführender reist das Team vom Segelclub TWV Achensee (SCTWV) ins Salzkammergut. Punktgleich auf Rang zwei lauert mit Heimvorteil die Mannschaft des Union Yachtclub Wolfgangsee (UYCWg). Doch auch der regierende Meister, der Segelclub Mattsee (SCM), sowie der Burgenländische Yachtclub (BYC) können noch um die Entscheidung mit segeln.
Für die führenden Tiroler geht es nach vier Stockerlplätzen in den bisherigen sechs Liga-Saisonen um den ersten Meistertitel. Die Achenseer wussten ihren Heimvorteil beim bis dato letzten Tourstopp Ende Juli im eigenen Revier zu nutzen, siegten in Maurach und übernahmen damit die Gesamtführung im Meisterschaftsklassement. Die Mannschaft rund um Teamleader Stefan Warminger will nach zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze endlich den Titel nach Tirol holen. „Wir wissen, wie schwierig das wird. Die Wolfgangseer haben wie wir einen Regattasieg in der Tasche, dazu können sie auf ihre Heimkenntnisse bauen. Das ist nicht zu unterschätzen, auf den kurzen Liga-Kursen ist aber alles möglich“, gibt sich Warminger zuversichtlich.
Weiterlesen ...

Bildquelle / copyright: Clubswanracing / Studio Borlenghi: August Schram am Steuer von Stella Maris im Vordergrund
Die Crew um Steuermann August Schram und Taktiker Nico Delle-Kart mit den Wolfgangseern Johannes Zopf und Vincenz Piso an Bord hat in der ClubSwan 50 Nations Trophy, ausgerichtet vom Real Club Nautico de Palma ein beachtlichen siebten Platz erreicht. In dem vor Segelstars wie Tom Splingsby und Bouwe Bekking strotzenden Feld lag Stella Maris vor dem letzen Tag punktgleich mit den späteren Siegern Niramo (Sönke Meier-Sawatzky, Kiel) und zwei weiteren Wettbewerbern in Reichweite zu einem sensationellen Ergebnis. Ein Frühstart und das fehlende Quäntchen Glück bei ungewöhnlich drehenden Bedingungen machten am Ende aber die Hoffnungen auf mehr zunichte. Die Freude über das fantastische Segeln in der derzeit weltweit stärksten Big Boat One-Design-Klasse und die Gewissheit, den Anschluss an die Besten zu halten haben jedoch eindeutig überwogen. Diie Mannschaft sieht mit Zuversicht auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften vor St. Tropez im Oktober.

Prettner/Flachberger souverän in der Goldflotte
Keanu Prettner und Jakob Flachberger haben am dritten Wettkampftag bei den Europameisterschaften souverän den Einzug in die 49er-Goldflotte der besten 25 Boote geschafft. „Heute war es sehr ‚tricky‘. Die Rennen waren geprägt von vielen Führungswechseln und etlichen Positions-Rochaden – viele Boote vielen zurück, andere zeigten starke Aufholjagden“, beschreibt Keanu Prettner den letzten Tag der Qualifying-Series. Die beiden Salzburger seien „trotzdem einigermaßen glücklich, auch wenn wir nicht ganz an die Top-Ergebnisse von den ersten beiden Tagen anschließen konnten“. Die Athleten vom Union Yacht Club Wolfgangsee liegen nach den Einzelresultaten 14, 15 und 7 auf dem sechsten Gesamtrang. „Wir sind immer noch keinen hohen ‚Streicher‘ gesegelt. In der Goldflotte wollen wir unsere Platzierung bestmöglich verteidigen und nach vorne voll angreifen“, so der Steuermann weiter.
Weiterlesen ...

Am Dienstag beginnt vor Thessaloniki die diesjährige Europameisterschaft in den olympischen Klassen 49er, 49erFX und Nacra17. Mit Laura Schöfegger (UYC Wolfgangsee) und Lisa Farthofer startet für den Österreichischen Segel-Verband ein neuformiertes 49erFX-Team, das vor Griechenland ihre Olympia-Kampagne für Paris 2024 eröffnet. Mit Laura Farese/Matthäus Zöchling (Nacra17) und Keanu Prettner/Jakob Flachberger (49er / beide UYC Wolfgangsee) ist Österreich bei diesen kontinentalen Titelkämpfen auch in den anderen Bootsklassen vertreten.
Weiterlesen ...

Erfolgreiche Seglerjugend! - 3 Jugendmeistertitel gehen nach Salzburg
Mit einer beachtlichen Medaillenausbeute kehrten die Salzburger Nachwuchssegler von den diesjährigen österreichischen Jugendmeisterschaften (31.8.- 05.09.20201, YC Hard, Vorarlberg) zurück. Bei durchwegs schönem Wetter, aber sehr leichten Windbedingungen, konnten die Veranstallter nach zwei Segeltagen eine gültige Jugendemeisterschaft verzeichnen.
Auch wenn nicht alle Wettfahrten wie geplant durchgeführt werden konnten, so kamen am Schluss bei den Laser Radial 7 Wettahrten, bei den Zweihand-Jollen 420er und 29er Skiff 8 Wettahrten in die Wertung, während sich die Einsteiger-Bootsklassen Optimist und Zoom mit je 4 Wettfahrten begnügen mussten.
Gleich 3 (von insgesamt 5) Jugendmeitstertitel von gehen nach Salzburg!
Weiterlesen ...

Fotoquelle: M.Lutz / SeArch Magazine (copyright)
Erfolgreiche Saison für Martin Lutz und Team in der Drachenklasse!
Bereits Mitte August segelte Martin Lutz (UYC Wolfgangsee) mit den Skolaut Brüdern Christoph und Georg beim Drachen Goldcup in Martstrand (Schweden) zu einem ausgezeichneten 20. Geamtrang bei insgesamt 70 Teilnehmern. In dem gewohnt stark besetzten Regattafeld reichte es in der Amateur-Corinthian Wertung gar zum 9.Platz und damit ein Top 10 Ergebenis.
Ein ausführlicher Bericht von Chrstioph Skolaut findet siche hier: Bericht Goldcup 2021
Drachenkristall 2021
Wieder zurück in die Heimat holte Martin Lutz, diesmal unterstützt von Jörg Moser und Wolfgang Buchinger (alle UYCWg) sogleich den Sieg beim alljährlichen Drachenkristall.
Nach einem Patzer in der Anfangswettfahrt konnten die Wettfahrten 2 und 3 gewonnen werden. Mit einem Gesamtscore von 7 Punkten holte sich Lutz & Co den Gesamtsieg, allerdings hauchdünn vor dem punktegleichen Team von Karli Holzner mit Rudi Höller und Lukas Eigenstuhler.
