Saling Champions League: Team UYC Wolfgangsee kämpft um Finaleinzug
LIVE-TRACKING und ERGEBNISSE >>>
Veranstaltungswebseite
LIVE-TRACKING und ERGEBNISSE >>>
Veranstaltungswebseite
Florian Raudaschl (im Vordergrund): Nur 1er in der Wertung - klarer Sieg bei der IÖSTM 2023
(Bildquelle und copyright: Kurt Schmidsberger, SC Ebensee)
Die Segler des UYC Wolfgangsee segeln weiter auf der Erfolgswelle. Dass an Florian Raudaschl in der Finn-Klasse kein Weg vorbeiführt, zeigte der Routinier erneut bei der diesjähringen Staatsmeisterschaft am Traunsee (SC Ebensee, 8.-11.06.2023 / 44 Teilnehmer). Raudaschl gewann 7 der 8 Wettfahrten (den einzigen "Patzer" auf 13 konnte er streichen) und holte zum wiederholten Mal klar den Staatsmeistertitel vor Michael Gubi und Markus Schneeberger.
Ebenfalls eine öst. Meisteschaftsmedaille holte Clubkollege Matthias Böckl bei der öst. Meisterschaft der O-Jollen am Attersee (UYCAs, 08.06.-11.06.2023). Im internationalen Feld der 43 O-Jollen kam Böckl als Gesamt-Achter in die Top 10 und holte als zweitbester Österreicher Silber hinter Michael Fischer (UYCAs / Gesamt-Dritter).
2 Siege und ein Dritter - Sieg für Florian Felzmann (Mitte) und Michael Felzmann und Stephan Beurle (rechts)
Beim diesjhährigen traditionellen Denzelcup der Soling-Klasse (3.-04.06.23 / UYC Wolfgangsee dominiierte ein Dreier-Pack das 11 Boote starke Feld.
3 Wettfahrten kamen (nur Samstags) zustande, in der sich Florian Felzmann mit Crew Stephan Beurle, Michael Felzmann (1-1-3) knapp vor Verfolger Christian Spießberger (mit Maximilian W. Reisinger und Gerhard Schlipfinger, 2-3-1) behaupten konnte. Platz 3 ging an die deutsche Crew Michael Dietel (und Martin Zeileis, Xaver Seydl), die mit 3-2-2 das Podium komplettierten. Damit machten sich die 3 Crews jeweils die ersten 3 Plätze untereinander aus und dominierten entsprechend im Gesamtscore vor dem Rest des Feldes.
im Bild: Michael Luschan - an der 1. Luvtonne mit vollem Einsatz bereits in Führung
Michael Luschen und seine Crew (Ina Luschan, Lisa-Marie Bonomo, Lukas Eigenstuhler, Jakob Bonomo) konnten bei der diesjährigen öst. Mesiterschaft der Melges24 Klasse (26.05.-28.05.2023, Segelclub Kammersee / Attersee) seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Luschan & Co gewannen bei tollen Segelbedingungen 5 der 8 Wettfahrten.Im Feld der 9 angetretenen Melges24 konnte einzig Clubkollege Michael Schineis (mit Simona Höllermann, Jaun Wickl, Philipp Schneis und Max Stelzl) mit- und dagegenhalten. Schineis gewann die anderen 3 Wettfahrten und sorgte damit für einen glasklaren Doppelsieg des UYC Wolfgangsee.
Keanu Prettner und Jakob Flachberger krönten am Sonntag einen starken Weltcup mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Die beiden Salzburger starteten vom dritten Platz aus in das entscheidende Medal Race, doch die Konkurrenz lauerte nur knapp dahinter. Es entwickelte sich ein spannender Zweikampf mit dem australischen Boot mit Colley/Connor, das zwischenzeitlich das Feld anführte. Prettner/Flachberger sicherten sich aber schließlich mit dem vierten Rang im Medal Race ihre erste gemeinsame Weltcup-Medaille.
49er-Duo Prettner/Flachberger behaupten Rang drei
Am Freitag konnten in der 49er-Konkurrenz zwei von drei geplanten Rennen durchgeführt werden. Aufgrund der immer schwächer werdenden Windverhältnisse wurde die Flotte dann wieder an Land geschickt. Für Keanu Prettner und Jakob Flachberger startete der dritte Wettkampftag nicht nach Wunsch, die beiden Athleten vom Union Yacht Club Wolfgangsee mussten im ersten Rennen mit Rang 25 ihr derzeitiges Streichresultat hinnehmen. Das OeSV-Duo zeigte sich aber unbeeindruckt und ließ einen dritten Platz folgen. Es war das vierte Top-3-Ergebnis in der achten Wettfahrt. „Es war ein schwieriger Tag. Im ersten Race hatten wir zwar einen guten Start, uns ist darüber hinaus aber nichts aufgegangen und wir waren immer auf der falschen Seite. Dafür war die zweite Wettfahrt sehr gut. Das Zwischenergebnis ist zufriedenstellend, wir dürfen uns nun aber keinen Streicher mehr erlauben“, weiß Steuermann Prettner, der mit seinem Vorschoter aktuell an dritter Stelle liegt.
Erfolgreiche Staatsmeisterschaften für die Salzburger ILCA-Segler, dieses Jahr ausgetragen vom UYC Attersee (26.-29.5.23)
Staatsmeistertitel für Johanna Böckl (UYC Wolfgangsee) im ILCA 6 (vormals Laser Radial).
Johanna gewann 4 der 8 Wettfahrten (bei 20 Teilnehmern) , die allesamt bei besten Wind- und Wetterbedingungen gesegelt werden konnten.
Clubkollege Toni Messeritsch sicherte sich im ILCA7, dem Standard-Laser den Vizestaatsmeister. Auch wenn Messeritsch nach Umstieg auf das größere olympische Rigg bereits ausgezeichnet unterwegs ist, so war gegen ILCA-Rückkehrer Andreas Geritzer (noch) kein Kraut gewachsen. Dass der Silber-Medaillengewinner von 2004 (Athen) in all den Jahren nichts verlernt hat, zeigte Geritzer eindrucksvoll. Der Rückkehrer gewann alle Wettfahrten souverän.
Der Erfolg der Salzburger Segler wurde komplettiert durch Philipp Schneeweis (Salzburger Yachtclub), der bei den ILCA6-Männern bei 5 (von8 / 20 Teilnehmer) Wettfarhrten als Erster die Ziellinie querte und sich mit einem Gesamtscore von 10 Punkten glasklar den Staatsmeistertitel sicherte.
Erfolgreiche Salzburger Segler: ILCA6 Staatsmeisterin Johanna Böckl (UYC Wg) - ILCA7-Vize Toni Messeritsch (UYCWg) - ILCA6-Staatsmeister Philip Schneeweis (Salzburger Yachtclub) - vlnr.
Ergebenis - ILCA 6 (Damen und Herren)
Ergebnis - ILCA7
Bericht: UYC Attersee