UYC Wolfgangsee
  • News - Home
  • Der Club
    • Der Vorstand
    • Clubordnung
    • Geschichte
    • Traditionsklassen
    • Ehrentafel
    • Mitgliedschaft
    • Partner & Sponsoren
    • Yachtregister
    • Bootspolitik
    • Bootsversicherungen
    • Clubwart
    • Clubzeitung
    • Helferinnen & Helfer
    • Fotogalerien
  • Regatten
  • Jugend & Leistungssport
    • Jugend- und Leistungssport Home
    • Jugendabteilung
    • Leistungssport
    • Leistungssportler Portraits
    • Regattaförderung
    • Anfängerschulung
    • Termine Jugend
    • Trainingsgruppen Jugend
    • Aufnahme / Anmeldung für Jugendliche
    • Förderkomitee
    • Clubboote
  • Service
    • Webcam
    • Schwarzes Brett
    • Kontakt, Lage & Anfahrt
    • Impressum
    • Wolfgangsee - Informationen
    • Datenschutz

home mobile icon   115777 webcam   290125 camera image photo photography video icon   115708 news   2674096 kontakt  3463465 facebook media network social icon(1)  

UYC Wolfgangsee
  • News - Home
  • Der Club
    • Der Vorstand
    • Clubordnung
    • Geschichte
    • Traditionsklassen
    • Ehrentafel
    • Mitgliedschaft
    • Partner & Sponsoren
    • Yachtregister
    • Bootspolitik
    • Bootsversicherungen
    • Clubwart
    • Clubzeitung
    • Helferinnen & Helfer
    • Fotogalerien
  • Regatten
  • Jugend & Leistungssport
    • Jugend- und Leistungssport Home
    • Jugendabteilung
    • Leistungssport
    • Leistungssportler Portraits
    • Regattaförderung
    • Anfängerschulung
    • Termine Jugend
    • Trainingsgruppen Jugend
    • Aufnahme / Anmeldung für Jugendliche
    • Förderkomitee
    • Clubboote
  • Service
    • Webcam
    • Schwarzes Brett
    • Kontakt, Lage & Anfahrt
    • Impressum
    • Wolfgangsee - Informationen
    • Datenschutz
Blaues Band 2025
Start Blaues Bank Gruppe 1
Spänglercup 2025 - Nicolaus Senger-Weiss und Daniel Haslauer top!
Spänglercup 2025 - Optimisten an der Luvtonne
Drachen Staatsmeisterschaft 2024: Martin Lutz (UYC Wg) und Skolaut Brüder gewinnen nat. Titel!
 button club  button jugend  button webcam

News - Home

Michael Luschan ist neuer FINN-Staatsmeiter

Michael Luschan ist im Finn immer noch TOP! Nach den starken Leistungen der Vorjahre holt er diesmal den Titel!

Finn TS 07 90f4c82b8d
AUT 4 - Michael Luschan - an der Leetonne bereits in Front

Ein ausführlicher Bericht von Markus Schneeberger

28/08/19 12:32

Die gerade noch Staatsmeisterschaft vom Traunsee
Michael Luschan österreichischer Finn Staatsmeister 2019 am Traunsee

Alles war angerichtet für das große Finnfestival vor Traunkirchen: 70 Starter, wohl mehr Staatsmeisterschaftsteilnehmer als in allen anderen olympischen Bootsklassen zusammen. Die Hälfte davon aus Österreich, der Rest aus den lieben Nachbarländern bis hin zu den Bahamas und auch drei Damen am Start. Dazu ein traumhafter Wetterbericht, Sonne, 30 Grad, leicht gewittrig und lebhafte Winde aus östlicher Richtung von Freitag bis Sonntag – zumindest im Alpenvorland. Dass der Traunstein der Zuströmung der lebhaften Ostwinde aus dem Flachland etwas im Weg steht, gab bereits Anlass zur Sorge.

Macht nichts, Tag eins, Begrüßung durch Clubprominenz und Lokalmatador Gerhard Schwendt, dem gleich an dieser Stelle für die grandiose Organisation der Meisterschaft zu danken ist. Statt Auslaufen gab‘s Kesselheiße und Freibier, es gibt Schlimmeres im Leben. Nach ein paar Stunden Warten und niveauvoller Unterhaltung, wie etwa durch die kurzfristig anberaumte jährliche Klassenvereinigungssitzung oder die Einschulung des Feldes auf die High-Tech Startmaschine des SCT war der Tag vollbracht. Ein gutes Segleressen und kühle Getränke ließen den Tag ausklingen und alle freuten sich auf die noch verbleibenden acht Wettfahrten.

Am nächsten Tag machte Wettfahrtleiter Georg Schöffmann und sein Team alles richtig: Größere Schleppverbände wurden zusammengestellt und man wartete vor Ebensee auf den Wind der dort immer kommt. So war es auch, die ersten beiden Wettfahrten liefen nach klassischem Muster ab, auch wenn der Wind nicht ganz so stark blies wie sonst im Segelgarten. Ein guter Start in Lee, erster beim Felsen sein, dann ein paar Wenden um das Feld mit Abwinden zu versorgen und an der richtigen Stelle wieder auf den See hinaus zur Luvtonne abbiegen. Am allerbesten gelang das Michael Luschan, der mit zwei Laufsiegen und beachtlichem Vorsprung damit den Grundstein für seinen Meisterschaftserfolg legte, während andere hoffnungsvolle Titelanwärter bereits gelegentlich im Mittelfeld aufgerieben wurden.

Vorm Start des dritten Rennens flaute der Wind schon bedenklich ab und dort wo es bei den vorigen Rennen so angesagt war, lief nichts mehr. Die Führenden kamen jetzt von rechts, auch die Seemitte ist schön, es müssen nicht immer die Tunnels an der Bundesstraße sein. Das führte zu zwei aufsehenerregenden Erlebnissen, erstens dem historischen Wettfahrtsieg eines Finnseglers aus den Bahamas am Traunsee und zweitens zu einem einzigartigen Tumult an der letzten Leetonne, wo sich fast das ganze Finnflotte wieder zusammenfand. Bis auf ein paar Glückliche am Anfang und Ende des Feldes, schoben sich 50 Finns gleichzeitig im Schneckentempo gegenseitig um die Tonne, machten höflich aber bestimmt auf ihre beklemmende Wegerechtssituation aufmerksam und drifteten dem erlösenden Ziel entgegen. Im abendlichen Drohnenvideo wurde diese Szene sicherheitshalber rausgeschnitten, man zeigte lieber nur den Zieleinlauf.

Vom geplanten vierten Rennen wurde nach kurzer Wartezeit abgesehen, es folgte eine gemeinsame Seerundfahrt nach Traunkirchen und ein vorzüglicher Schweinsbraten im Sonnuntergang auf einer der schönsten Clubterassen Österreichs inklusive großem Tombola-Event.

Die Wettfahrtleitung hatte nun die Wahl einen morgendlichen, aber vermutlich unpopulären Start bei Südwind zu festzulegen oder etwas entspannter wieder auf das Szenario vom Vortag zu setzen. Mit beachtlichem Selbstvertrauen wurde Schleppbereitschaft erst um 9:30 ausgerufen, so konnte man während des schönsten Südwinds frühstücken, sich rennfertig machen, die Boote zu Wasser lassen und nach Ebensee schleppen - wo kein Wind war. Man fieberte der für eine gültige Staatsmeisterschaft dringend notwendigen vierten Wettfahrt eine Zeit lang entgegen und hatte Glück. Gegen Mittag ging’s los, der beste Pfad bei Start und erster Kreuz lag links der Mitte, die tollkühnen Randvarianten vom Vortag waren nicht mehr so angesagt. Doch kurz bevor die Führenden die letzte Leetonne ansteuerten, war der Wind wieder verschwunden und man hatte es verabsäumt die Wettfahrt in Luv zu verkürzen. Somit – des einen Freud, des anderen Leid – Abbruch und längere Wartepause.

Wie durch ein Wunder sprang der Wind kurz vor Ende der regulären Spielzeit (Sonntag 15:00) wieder an und ohne Zögern wurde das finale Rennen gestartet. Einige wenige Verschwörer verweigerten sich dem Herdentrieb der allgemeinen Ansteuerung der Felsen auf der Startkreuz, witterten ihr Glück auf der rechten Seite, wo an besseren Tagen die Kiter zu finden sind. Der Wind hielt ausreichend lange durch, die Wettfahrtleitung zeigte erstmals Nerven, verkürzte und hatte die für eine Meisterschaft so wichtige vierte Wettfahrt im Kasten. Besonders erfreut war der Autor, der sich dank eines Wettfahrtsieges das vornehme Recht erwirkte, diesen Bericht zu schreiben.

Die internationale österreichische Staatsmeisterschaft gewann Vaclav Cintl (CZE 70) mit einer 2/3/3/11 Serie vor Gebhart Zdenek (CZE 4), gleichfalls mit 19 Punkten und den Plätzen 7/7/2/3, was angesichts der schwierigen Bedingungen sehr beindruckend ist. Gesamtdritter wurde Jürgen Eiermann, GER 8 (30 Punkte).

Aus innerösterreichischer Sicht konnte sich Michael Luschan, mit 34 Punkten am vierten Gesamtrang mit einer 1/1/10/22 Serie den Staatsmeistertitel sichern. Eine klare und verdiente Sache und wie sicher allgemein bekannt, nicht zum ersten Mal: der gut informierte Finnsegler weiß, dass Luggi bereits 1984 und 1985 gewonnen hat, übrigens auch am Traunsee. Er war seit seinem Finn-Wiedereinstieg vor ein paar Jahren stets in den Top 3 einer ÖSTM, somit höchst an der Zeit und die zuletzt bei den vielen Bundesligaregatten erworbene Startroutine hat im großen Finnfeld sicherlich auch geholfen.

Vizemeister wurde Gerhard Weinrich nach einer generell starken Saison auf Platz 6 mit 60 Punkten und den Plätzen 29/13/8/10, die Bronzemedaille ging an Markus Schneeberger auf Platz 7 mit 62 Punkten und den Einzelrängen 9/16/36/1, was den Autor sehr freut, da hier die letzte Staatsmeisterschaftsmedaille auch schon einige Jahre zurückliegt und das die erste im so geschätzten Finn ist.

In den Top 20 finden sich aus rot-weiß-roter Sicht dann weiters Bernd Moser (11.), Michael Hoffmann (12.) Thomas Thaller (13.), Michael Gubi (14.) und Gerd Wayrethmayr (16.).

Die Damenwertung entscheid Tina Sperl für sich, vor Roswitha Beranek und Lisa Küppers (GER), was erfreulicherweise bei der Siegerehrung auch ordentlich gewürdigt wurde. Erwähnenswert vielleicht auch noch der seltene Umstand, dass jeder Teilnehmer ein wirklich sehr brauchbares Erinnerungsgeschenk erhielt, das sicher nicht verstauben wird.
Großen Dank an den Segelclub Traunkirchen und die Clubfreunde von Gerhard Schwendt, die eine hochsommerliche und zu Wasser wie zu Lande sehr unterhaltsame Staatsmeisterschaft durchbrachten.

Markus Schneeberger AUT 73

Fotoquelle: SC Traunkirchen - copyright T. Schöfmann

 

Clubzeitung

Winter 2024/25
Sommer 2024
Ausgabe Winter 2023
Ausgabe Winter 2022
Ausgabe Sommer 2022
Wetter Wolfgangsee
Today 17°C
Tomorrow 14°C
03.11.2025 10°C
04.11.2025 14°C
05.11.2025 14°C
06.11.2025 14°C
© Deutscher Wetterdienst

Find us on facebook

fb prettner flachber300
fb uycwolfgangsee300
theo peter weblink300

fb stella maris300

Partner 2025

muki300

Brunnwindcup 2025

Aktueller Stand - Brunnwindcup
BWC 2025 - Steuerleute overall
BWC 2025 - Crew overall
BWC 2025 - Steuerleute Gruppe 1
BWC 2025 - Steuerleute Gruppe 2
BWC 2025 - Crew Gruppe 1
BWC 2025 - Crew Gruppe 2

Partner & Sponsoren

Sportpartner & Verbände

  • Prettner/Flachberger beenden 49er WM in den Top 20
    Jugend- und Leistungssport 2025 17.Okt.
  • 49er WM: Prettner/Flachberger starten mit zwei Top-Platzierungen in die Goldflotte
    Jugend- und Leistungssport 2025 11.Okt.
  • 49er WM: Prettner/Flachberger erreichen zum WM-Auftakt einmal Podest
    Jugend- und Leistungssport 2025 08.Okt.
  • ILCA Masters Worlds 2025: Jörg Moser (UYC Wg) wird 20.er bei den "Great Grand Masters"
    News 2025 04.Okt.
  • WSA Slalom Cup in Torbole 2025: Erneut starke Leistungen von Georg Böckl am Gardasee
    Jugend- und Leistungssport 2025 30.Sep.
  • STAR - Weltmeisterschaft 2025: Ausgezeichneter 23. Platz für August Schram und Steuermann Pavle Kostov
    News 2025 24.Sep.
  • VIZE-WELTMEISTER: Theo Peter (UYC Wg) holte SILBER bei der Formula World Championship 2025 am Gardasee
    Jugend- und Leistungssport 2025 24.Sep.
  • IQ Foil Öst. Staatsmeisterschaft: Doppelsieg für UYC Wolfgangsee - Theo Peter gewinnt vor Georg Böckl
    Jugend- und Leistungssport 2025 21.Sep.
  • Yngling Staatsmeisterschaft 2025: Wolfgang Buchinger / Michael Nake (beide UYCWg) holen Titel im Heimrevier
    News 2025 20.Sep.
  • Drachen Gold Cup 2025: Toller 20. Gesamtrang für Martin Lutz (UYC Wg) mit Christoph und Georg Skolaut (UYC Mo)! Platz 3 in der Amateurwertung!
    News 2025 06.Sep.

home mobile icon   115777 webcam   290125 camera image photo photography video icon   115708 news   2674096 kontakt  3463465 facebook media network social icon(1)  
Kontakt - Impressum - Datenschutz